Kursbelegung
Für Kurs-Informationen steht unsere Hotline für Sie bereit:
Info / Kursbelegung:
0 97 71 / 65 26 700
Für Kurs-Informationen steht unsere Hotline für Sie bereit:
Info / Kursbelegung:
0 97 71 / 65 26 700
B1- und C1-Module 2020 und 2021
Ab 2018 übernahm die Döpfer-Akademie München deutschlandweit die zentrale Organisation der Weiterbildung zum Handtherapeuten, auch für unsere B1- und C1-Module.
Diese Kurse finden jedoch wie gewohnt weiterhin in Bad Neustadt statt. Auch die Möglichkeit zum Download der Skripte der B1-Kurse von der ESB-Website bleibt weiterhin bestehen. Bitte melden Sie sich aber für die Kurse ab 2018 direkt bei Döpfer an. Auch wenn das ESB-Team dann keine Anmeldungen mehr bearbeiten wird, ist es Ihnen aber bei der Buchung von Unterkünften weiterhin behilflich.
Hier die Kontaktdaten:
Döpfer-Akademie München
Würzburger Straße 4
80686 München
Tel.: 089 547179-38
Fax.: 089 547179-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.doepfer-muenchen.de
Hier die Veranstaltungstermine:
Kurs I: 17.01. – 19.01.2020
Kurs II: 27.03.. – 29.03.2020 und 17.07. - 19.07.2020 (Wiederholung)
Kurs III: 06. 11. – 08.11.2020
Kurs 1 Statische Schienen: 11.12. – 13.12.2020
Kurs 2 Dynamische Schienen: 28.02. – 01.03.2020
Kurs 3 Spezialschienenbau: 10.01. - 12.01.2020
Kurs 3 Sehnenverletzungen: 02.10. – 04.10.2020
Kurs I: 05.02. - 07.02.2021
Kurs II: 16.04.. – 18.04.2021
Kurs III: 12. 11. – 14.11.2021
Kurs 1 Statische Schienen: 10.12. – 12.12.2021
Kurs 2 Dynamische Schienen: 05.03. – 07.03.2021
Kurs 3 Sehnenverletzungen: 01.10. – 03.10.2021
Was für alle Menschen gilt, das gilt selbstverständlich auch für Lehrkräfte: Man lernt nie aus, sondern man lernt ein Leben lang. Deshalb bilden sich unsere Lehrkräfte mindestens einmal im Jahr in einer gemeinsamen Veranstaltung fort. Dass das keine lästige Pflicht ist, sondern auch riesigen Spass machen kann, das zeigen unsere Bilder von der letzten Fortbildung.
Mit dem Berufsabschluss hört das Lernen nicht auf. Mit dem Eintritt in das Berufsleben beginnt auch ein neuer Abschnitt der beruflichen Wissens- und Kompetenzaneignung. Diese besteht zuerst, aber auch dauerhaft in den praktischen Erfahrungen, die man in seiner täglichen Arbeit macht. Doch das genügt nicht, um den Anforderungen seines Berufes stets gerecht zu werden. Man muss sich fortbilden, um in seinem Beruf mithalten zu können. Wer weiter voranschreiten und sich höher qualifizieren will, der wird sich weiterbilden, um neue und anspruchsvollere Aufgaben in seinem Berufsfeld übernehmen zu können.
Die ESB führt wesentliche Module für die Weiterbildung zum/zur HandtherapeutIn der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V. - DAHTH - durch. Durch die engeZusammenarbeit mit der Klinik für Handchirurgie Bad Neustadt/Saale können wir auf das modernste therapeutische Knowhow zurückgreifen.